Nach 3 jähriger Pause wurde wieder ein 8-stündiger Erste Hilfe Auffrischungskurs im Feuerwehrhaus Haibach abgehalten. Kommandant HBI Josef Ratzenböck konnte dazu Herrn Philipp Stokic und Herrn Peter Huemer vom Roten Kreuz Hartkirchen begrüßen, die gemeinsam den Kurs leiteten.
Am frühen Morgen des 22.11.04 geriet auf der B130 nähe Schlögen ein LKW ins Schleudern und stürzte seitlich in einen Bach, dabei wurde der Lenker leicht verletzt.
Am 14. Oktober um 00.04 Uhr wurden die Feuerwehren der Alarmstufe 2 (Erledt, Eschenau, Haibach, Heiligenberg, Neukirchen, Ritzing, Waizenkirchen) für den Pflichtbereich St. Agatha alarmiert.
Kommandant Josef Ratzenböck erhielt am 03.Oktober 04 gegen 13.45 Uhr einen Anruf von einem Herrn aus Eckersdorf. Dieser bat um Unterstützung, weil sich ein Auto selbstständig gemacht hatte und in der ’Donauleitn’ am Dach lag.
„Zimmerbrand im Gasthaus Pointner“; so lautete die Übungsannahme. Bei dieser Übung waren 3 Fahrzeuge im Einsatz. Da diese Übung in der Nacht stattfand war die Besatzung des LF-B dafür zuständig ausreichend Beleuchtung zur Verfügung zu stellen.
Nach einer längeren Einsatzpause wurden die Feuerwehrmänner um 05.45 Uhr mit Sirene und Pager aus den Betten gerissen. „Einsatz für die Feuerwehr Haibach: Verkehrsunfall auf der Nibelungen Bundesstrasse, Fahrtrichtung Aschach, genaueres ist nicht bekannt“ hieß der Einsatzbefehl.
Am 28.08.04 nahmen 43 Kinder bei unserer Ferienaktion teil. Ein Highlight war die Fahrt mit dem A-Boot auf der Donau. Als dann gegen 16.15 Uhr die letzte Gruppe ihre Fahrt absolvierte und das Boot auf den Anhänger verladen wurde, kam der Chef des Jachthafens Schlögen angesaust, mit der Meldung: Notfall, Eine Person treibt leblos auf der Donau, stromaufwärts.
Ein „Gefährlicher Stoffe“ – Austritt war die Übungsannahme am 04. Juni. Ein PKW mit Anhänger geriet in den Straßengraben, dadurch stürzten die auf dem Anhänger befindlichen Fässer um und zerbarsten.