Ausbildung
Atemschutzleistungsprüfung, am 18. März 2023
Am 18. März 2023 fand die Atemschutzleistungsprüfung in Hartkirchen statt. Drei unserer Kameraden stellten sich dieser herausfordernden Leistungsprüfung in der Stufe Gold.
Die Grundaufgabe der Feuerwehr ist es, wie es der Name auch beschreibt, bei Bränden aller Art sofortige Hilfe zu leisten.
Natürlich ist die Feuerwehr auch bei der Technischen Hilfeleistung die erste Anlaufstelle. Egal ob Verkehrsunfall, Menschenrettung oder Ölspur. Wir helfen wo wir können.
Weiters zählen Aufgaben wie Wasserversorgung, Insekten- Entfernung und vieles mehr zu unserem Aufgabengebiet.
Am 18. März 2023 fand die Atemschutzleistungsprüfung in Hartkirchen statt. Drei unserer Kameraden stellten sich dieser herausfordernden Leistungsprüfung in der Stufe Gold.
Am 15. März 2023 um 07:07 Uhr wurde die Feuerwehr Haibach durch die Landeswarnzentrale zu einem Verkehrsunfall auf die B130 in Höhe der Ortschaft Grub alarmiert.
In den letzten zwei Monaten wurden zwei unserer Kameraden im Bezirk zu Atemschutzträgern ausgebildet.
Hauptbrandinspektor (HBI)
Oberbrandinspektor (OBI)
Brandinspektor (BI)
Brandinspektor der Funktion (BI. d. F.)
Brandinspektor der Funktion (BI. d. F.)
Brandinspektor der Funktion (BI. d. F.)