Ausbildung
Atemschutzleistungsprüfung, am 18. März 2023
Am 18. März 2023 fand die Atemschutzleistungsprüfung in Hartkirchen statt.
Drei unserer Kameraden stellten sich dieser herausfordernden Leistungsprüfung in der Stufe Gold.
Am 18. März 2023 fand die Atemschutzleistungsprüfung in Hartkirchen statt.
Drei unserer Kameraden stellten sich dieser herausfordernden Leistungsprüfung in der Stufe Gold.
In den letzten zwei Monaten wurden zwei unserer Kameraden im Bezirk zu Atemschutzträgern ausgebildet.
Am 10. Februar 2023 fand eine Übung zum Thema „Liftöffnung“ statt.
Aufgrund der steigenden Anzahl an öffentlichen und privaten Liften in unserem Einsatzgebiet, müssen unsere Kamerad/innen auch für diesen Einsatzfall geschult sein!
Im November fand eine Leistungsprüfung zum Thema „Technische Hilfeleistung“ statt.
In den Leistungsstufen Bronze und Silber/Gold mussten die Einsatzkräfte bei einem simulierten Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person ihr Können unter Beweis stellen.
Am 16. November 2022 fand ein Schulungsabend über die Handhabung diverser Einsatzgerätschaften statt. Das Hauptaugenmerk lag auf dem hydraulischen Rettungsgerät, Hebekissen, Generator und auch das neue Stabilisierungssystem „V-Strut“.
Im November 2022 fand der Funklehrgang in St. Marienkirchen an der Polsenz statt, bei dem auch drei unserer Mitglieder teilgenommen haben.
Am 04. November 2022 fand eine praktische Übung zum Thema „Schadstoffeinsatz“ statt. Übungsannahme war ein Gefahrenstoffaustritt in der Kläranlage, wobei eine Person vermisst wurde.
Am 21.10.2022 fand eine bezirksweite Funkübung statt, wobei alle Pflichtbereiche der Feuerwehren und auch die Bezirkswarnstelle Stäbe einberufen haben.
Ausgangslage war ein schweres Unwetter welches über mehrere Tage andauern sollte. Kurz nach 18:00 Uhr erreichte uns der erste Auftrag – eine Kellerüberflutung in der Hoamat.
Der ehemalige Kirchenwirt im Ortszentrum von Haibach diente am 14. Oktober als Objekt für eine große Einsatzübung von Feuerwehr und Rotem Kreuz. Übungsannahme war ein Brand im Gebäude wobei mehrere Personen vom Rauch eingeschlossen waren.
Am 24. Juni 2022 fand eine technische Übung zum Thema „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ statt. Es waren insgesamt zwei PKWs und ein Traktor mit Rückewagen in den Verkehrsunfall verwickelt.