Fahrzeug Modernisierungen, im Sommer 2021
Da aufgrund von Corona einige Aufgaben im Feuerwehrwesen ausgefallen sind, widmeten sich unsere Kameraden anderen Themen, welche vor allem für die Sicherheit im Einsatz besonders wichtig sind.
Da aufgrund von Corona einige Aufgaben im Feuerwehrwesen ausgefallen sind, widmeten sich unsere Kameraden anderen Themen, welche vor allem für die Sicherheit im Einsatz besonders wichtig sind.
Nach einer längeren Einsatzpause wurden wir am 02. Oktober um 14:09 Uhr von der Landeswarnzentrale zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.
Am 25. September 2021 fand unser Tagesausflug statt. Gut gelaunt und bei herrlichem Spätsommerwetter trafen wir uns in der Früh vorm Feuerwehrwehrhaus um eine Tagesreise ins Innviertel anzutreten.
Am 11. September 2021 fand nach der „Coronapause“ wiedermal der Bezirksbewerb statt. Der heurige Austragungsort war Hinzenbach.
Am Sonntag den 12. September 2021 fand in der „Naturwundahalle“ die jährliche Jahresvollversammlung unserer Feuerwehr statt, jedoch aufgrund von Corona etwas verspätet.
Kommandant Josef Ratzenböck konnte neben 45 Mitgliedern auch Bürgermeister Franz Straßl und Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Pichler als Ehrengäste begrüßen.
Per Telefon wurden die Einsatzkräfte zu einer Fahrzeugbergung nach Hinterberg alarmiert. Ein PKW Lenker geriet mit seinem Fahrzeug auf einer Forststraße zu weit nach rechts. Das Auto drohte über die steil abfallende Donauleiten zu stürzen.
Am Samstag den 28. August veranstalteten wir einen Schnuppernachmittag für Kinder ab 9 Jahre.
Am 12. und 13. August 2021 war unsere Wehr, in gemeinsamer Zusammenarbeit mit Kameraden der Feuerwehren Hilkering/Hachlham und Oed in Bergen, als Lotsendienst im Gasthaus „Hoamat“ im Einsatz.
Am 07. August 2021 fand der Actionday für die Feuerwehrjugend statt.
Die Feuerwehr Haibach wurde am 08.August um 11:56 Uhr von der Landeswarnzentrale zu einem technischen Einsatz alarmiert.