Bezirksbewerb mit Vergabe der Jugendleistungsabzeichen, am 18. Juni 2022
Bei schweißtreibenden Sommertemperaturen wurde der diesjährige Bezirksbewerb in Scharten ausgetragen.
Bei schweißtreibenden Sommertemperaturen wurde der diesjährige Bezirksbewerb in Scharten ausgetragen.
Zu dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall-Aufräumarbeiten“ wurden wir am 15.06. um 15:09 Uhr von der Landeswarnzentrale alarmiert. Bei einem Überholmanöver geriet ein PKW ins Schleudern, überschlug sich mehrmals und kam in einem Straßengraben zum Stillstand.
Am 07. Juni 2022 um 02:26 Uhr wurden wir durch die Landeswarnzentrale zu einem Brandmeldealarm im Hotel Donauschlinge alarmiert.
Am 06. Juni 2022 wurde auch unsere Wehr nicht von der Sturmfront „Maya“ verschont. Durch einen Einwohner wurden wir über einen Sturmschaden im Bereich Kobling informiert.
Am 30. Mai 2022 besuchte die Volksschule unsere Feuerwehr.
In einem Rundgang durch das Feuerwehrhaus wurden die Gerätschaften und Ausrüstungsgegenstände vorgeführt.
Am 05. Juni 2022 konnte nach zweijähriger Pause unser Pfingstfrühschoppen endlich wieder stattfinden.
Mit vielen Besuchern und großteils schönem Wetter herrschte auch heuer wieder eine tolle Stimmung.
Am 27. Mai 2022, um 14:55 Uhr wurde die Feuerwehr Haibach durch die Landeswarnzentrale per Sirene zu einem Sturmschaden auf den Treppelweg zwischen Kobling und Wies alarmiert.
Am 24. Mai 2022 um 17:07 Uhr wurde unserer Wehr durch einen Bürger darüber verständigt, dass die Landesstraße in Richtung Kobling durch einen Baum blockiert wird.
Am Freitag den 13. Mai 2022 fand in der „Hoamat“ die jährliche Jahresvollversammlung unserer Feuerwehr statt. Nach zwei Jahren konnte heuer die Jahresvollversammlung wieder unter gewohnten Umständen durchgeführt werden.
Am 21. Mai 2022 um 17:28 Uhr wurde die Feuerwehr Haibach gemeinsam mit der Feuerwehr St. Agatha zu einer Ölspur auf der B130 alarmiert.
Eine größere Ölspur zog sich vom Kreuzungsbereich Sieberstal in Richtung St. Agatha.