Schiffsführer-Weiterbildung in den Monaten Juli und August
Bei feinstem Sommerwetter fanden an 4 Terminen die alljährlichen Weiterbildungen unserer Schifffsführer auf der Donau statt.
Bei feinstem Sommerwetter fanden an 4 Terminen die alljährlichen Weiterbildungen unserer Schifffsführer auf der Donau statt.
Zu dem Einsatzstichwort „Personenrettung-Verkehrsunfall PKW“ wurden die Feuerwehren Haibach, Hilkering/Hachlham und Hartkirchen am 10.08.2024 um 17.24 Uhr von der Landeswarnzentrale alarmiert.
Zu einer dringenden Türöffnung wurde die Feuerwehr Haibach gemeinsam mit der Polizei am 19. Juli 2024 um 10:39 Uhr alarmiert.
Laut Alarmierungstext war davon auszugehen, dass ein E-Herd eingeschaltet sei und die Hausfrau draußen vor verschlossenen Türen stand.
Ein heftiges Gewitter, verbunden mit Starkregen und stürmischem Wind, zog am Abend über Oberösterreich hinweg und bescherte unserer Wehr mehrere Einsätze. Die Erstalarmierung erfolgte um 19:18 Uhr von der Landeswarnzentrale.
Zu dem Einsatzstichwort „Personenrettung-Verkehrsunfall PKW“ wurden die Feuerwehren Aichberg, Haibach und Wesenufer am 27. Juni 2024 um 17:12 Uhr von der Landeswarnzentrale alarmiert
Der diesjährige Feuerwehrleistungsbewerb des Bezirkes Eferding fand am Gelände neben dem neu renovierten Feuerwehrhaus in Finklham statt.
Im Juni durften die Kinder des Kindergartens sowie die Schüler der Volksschule unser Feuerwehrhaus besichtigen.
Im April fanden einige Übungen sowie Aus- und Weiterbildungen statt. Von der Atemschutz Heißausbildung bis zum Wasserdienst Grundausbildung war so einiges dabei.
Am letzten Tag des Jahres um 01.07 Uhr erfolgte Alarmierung unserer Wehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotelbetrieb.
Zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Haibach am 29. Dezember 2023 um 09:35 Uhr von der Landeswarnzentrale alarmiert.
Ein PKW kam auf der B 130 bei Kilometer 14,4 von der Fahrbahn ab, überschlug sich, und kam in einem angrenzenden Wald zum Stillstand.