An 2 Samstagen stellten sich 9 Feuerwehrkameraden und eine technikbegeisterte Feuerwehrfrau der Maschinistengrundausbildung in der Feuerwehr.
Dabei war nicht nur theoretisches Wissen gefragt, es stand vor allem die Praxis im Mittelpunkt wie das richtige Bedienen der Tragkraftspritze. Diese fördert das Löschwasser von einer Saugstelle (Teich, Hydrant..) zur Brandstelle. Weitere Aufgaben der Maschinisten war die Löschwasserförderung über längere Wegstrecken und die richtige Inbetriebnahme der Einbaupumpe und des Stromgenerators bei unserem Rüstlöschfahrzeug. Bewusst eingebaute Fehler erforderten zudem das richtige Reagieren des jeweiligen Maschinisten.Alle 10 Teilnehmer/innen bestanden die Ausbildung mit Bravur. Beim Abschluss bedankte sich Kommandant Josef Ratzenböck für die Teilnahme und das gezeigte Interesse der Feuerwehrkameraden an dieser Schulung. Ein besonderes Danke gilt den 4 Ausbildnern, geleitet von Zugskommandant Mario Leidinger und Gerätewart Dominik Peitl, die ihr Wissen und ihre Kompetenz an die Kollegen weiter gegeben haben.
Zugriffe: 9
0 Kommentare