3. Bericht zum laufenden Hochwassereinsatz am 02.-04. Juni 2013

Die Feuerwehr Haibach wurde aufgrund des Hochwassers auf der Donau am Sonntag den 02. Juni um 23:43 Uhr zum Einsatz nach Schlögen alarmiert und ist seither durchgehend im Einsatz!

Aufgrund des weiter steigenden Pegels der Donau wurden Sandsäcke und Sand zum Abdichten organisiert um das Objekt Hotel Donauschlinge vor dem Hochwasser zu schützen.

Da das Hochwasser mittlerweile auch die Hochwassermarke von 1954 überschritten hat, konnten wir das „Hotel Donauschlinge“ nicht vollständig schützen. 

Mit mehreren Tauchpumpen wurde versucht  im gesamten Kellerbereich den Schaden möglichst gering zu halten. 

Zum derzeitigem Stand (04.06.2013 03:30 Uhr) hat die Donau aufgehört zu steigen, eine leicht rückläufige Tendenz ist derzeit zu sehen. Gegen Mittag wurde mit den ersten Aufräumarbeiten begonnen. Bereiche im Keller wurden ausgepumpt, gereinigt und im Aussenbereich die Schlammmassen mit Kehrmaschinen, Traktoren und Bobcat beseitigt. 

Auch dieser Einsatz zeigt wie wichtig es ist eine schlagkräftige Feuerwehr(organisation) zu haben um auch in diesen schwierigen Situationen richtig handeln zu können.

Die Feuerwehr Haibach ist mit 30 Personen seit Sonntag Nachmittag durchegehend im Einsatz. Unterstützend waren in Abständen die Feuerwehren St. Agatha, Hilkering/Hachlham, Stroheim, St. Marienkirchen, Oed in Bergen, Finklham, Gallsbach Dachsberg, Mayrhof Reith und Prambachkirchen bei uns im Hochwassereinsatz. Tatkräftige geholfen wird auch durch das Hotelpersonal und durch freiwillige Helfer.

Derzeit ist ein Einsatzende noch nicht abschätzbar.

Kategorien: Einsätze

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert