„Brand KFZ“ war das Thema unserer Monatsübung im Februar. Zuerst wurde auf die richtigen Löschmittel und Gefahren beim Löschen von Kraftfahrzeugen eingegangen, im besonderen auch auf die neueren Antriebstechnologien wie Hybrid, Erdgas oder auch Strom.
Im praktischen Teil der Übung musste ein in Brand geratenes Auto gelöscht werden. Ein Atemschutztrupp konnte den Brand mit einem HD Rohr innerhalb kurzer Zeit ablöschen. Mit dem Spreizer wurde die Motorhaube entfernt um eventuelle Glutnester auffindig zu machen. Eine Herausforderung waren die tiefen Temperaturen (-12°), die das Löschwasser innerhalb kurzer Zeit zu Eis verwandelten.
Übungsleiter: HBM Stefan Dieplinger & HBM Andreas Hinterberger
Zugriffe: 5
0 Kommentare