PKW-Bergung auf B130, am 03. Jänner 2025
Am 03. Jänner 2025 um 12:23 Uhr wurden wir durch die Landeswarnzentrale zum ersten offiziellen Einsatz dieses Jahres alarmiert – einer Fahrzeugbergung auf der B130 bei KM 12,4 (Höhe Hinterberg).
Am 03. Jänner 2025 um 12:23 Uhr wurden wir durch die Landeswarnzentrale zum ersten offiziellen Einsatz dieses Jahres alarmiert – einer Fahrzeugbergung auf der B130 bei KM 12,4 (Höhe Hinterberg).
Am 06. Dezember um 09:21 Uhr wurden wir durch die Landeswarnzentrale zu einem umgestürzten Baum auf der B130 alarmiert.
Sechs Feuerwehren mit Booten und Sondereinsatzmittel sowie Polizei und Schifffahrtsaufsicht wurden um 20:15 Uhr von der Landeswarnzentrale zu dem Einsatzstichwort „Großes Wasserfahrzeug in Notlage“ auf die Donau bei Stromkilometer 2178 am linken Ufer (Gemeinde Niederkappel) alarmiert.
Zu dem Einsatzstichwort “ Personenrettung unwegsames Gelände“ wurde unsere Wehr um 14.23 Uhr von der Landeswarnzentrale alarmiert.
Eine Radfahrerin war auf dem Güterweg Inzell unterwegs in Richtung Schlögen.
Der durch die großen Regenmengen aufgeweichte Boden verbunden mit stürmischem Wind dürfte die Ursache gewesen sein, dass 2 Bäume entlang der B130 auf die Straße stürzten und es für die Verkehrsteilnehmer kein Weiterkommen gab.
Am 09. September 2024 um 10:22 Uhr wurden wir zu einer PKW-Bergung auf die Bundesstraße B130 bei KM 12.6 alarmiert.
Am Einsatzort angekommen, fanden wir einen PKW vor, welcher in Fahrtrichtung Hartkirchen rechts von der Fahrbahn abgekommen war.
Bereits zum neunten Mal in diesem Jahr wurden wir zum Beseitigen eines umgestürzten Baumes auf Verkehrswegen alarmiert.
Zu dem Einsatzstichwort „Personenrettung-Verkehrsunfall PKW“ wurden die Feuerwehren Haibach, Hilkering/Hachlham und Hartkirchen am 10.08.2024 um 17.24 Uhr von der Landeswarnzentrale alarmiert.
Zu einer dringenden Türöffnung wurde die Feuerwehr Haibach gemeinsam mit der Polizei am 19. Juli 2024 um 10:39 Uhr alarmiert.
Laut Alarmierungstext war davon auszugehen, dass ein E-Herd eingeschaltet sei und die Hausfrau draußen vor verschlossenen Türen stand.
Die nächste Gewitterfront lies leider nicht lange auf sich warten, was uns erneut einen Einsatz bescherte.
Kurz nach Mitternacht am 13. Juli zog erneut ein heftiges Gewitter mit Starkregen und Sturmböen über unser Einsatzgebiet.