Brand landwirtschaftliches Objekt, am 16. April 2025
Am 16. April 2025 wurden wir gemeinsam mit der FF St. Agatha zu einem „Brand landwirtschaftliches Objekt“ in die Ortschaft Hundsdorf alarmiert.
Am 16. April 2025 wurden wir gemeinsam mit der FF St. Agatha zu einem „Brand landwirtschaftliches Objekt“ in die Ortschaft Hundsdorf alarmiert.
Am 08. März 2025 fand wieder das interne Preisschnapsen statt, wofür sich einige begeisterte Kartenspieler im Feuerwehrhaus trafen.
Am 10. März 2025 um 14:47 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr St. Agatha zu einem Einsatz „Brand Gebäude“ nach Königsdorf alarmiert.
Um 14:43 wurde die Feuerwehr Haibach/D zu einem Ölfilm auf der Donau im Bereich Schlögen alarmiert.
An der Einsatzstelle wurde parallel zur ersten Lageerkundung unser A-Boot zu Wasser gelassen um ein erstes Lagebild zu erhalten.
Am 20. Jänner 2025 um 17:26 Uhr wurde die Feuerwehr Haibach zu einem Kaminbrand in die Ortschaft Au gerufen.
Am 10. Jänner 2025 um 08.25 Uhr wurde unsere Wehr von der Landeswarnzentrale alarmiert, weil ein Baum die Michaelenbach-Stauff-Landesstraße im Bereich Dorf blockierte.
Am 08. Jänner 2025 wurde die Feuerwehr Haibach um 00:52 Uhr zu Verkehrsunfall Aufräumarbeiten auf der L525 Michaelnbach-Stauff-Straße alarmiert.
Aufgrund der witterungsbedingten Fahrbahnverhältnissen kam ein PKW auf der L525 von der Fahrbahn ab und zerstörte dabei eine Straßenlaterne und einen Schaltkasten.
Am 03. Jänner 2025 um 12:23 Uhr wurden wir durch die Landeswarnzentrale zum ersten offiziellen Einsatz dieses Jahres alarmiert – einer Fahrzeugbergung auf der B130 bei KM 12,4 (Höhe Hinterberg).
Am 06. Dezember um 09:21 Uhr wurden wir durch die Landeswarnzentrale zu einem umgestürzten Baum auf der B130 alarmiert.
Sechs Feuerwehren mit Booten und Sondereinsatzmittel sowie Polizei und Schifffahrtsaufsicht wurden um 20:15 Uhr von der Landeswarnzentrale zu dem Einsatzstichwort „Großes Wasserfahrzeug in Notlage“ auf die Donau bei Stromkilometer 2178 am linken Ufer (Gemeinde Niederkappel) alarmiert.