PKW-Bergung auf B130, am 03. Jänner 2025
Am 03. Jänner 2025 um 12:23 Uhr wurden wir durch die Landeswarnzentrale zum ersten offiziellen Einsatz dieses Jahres alarmiert – einer Fahrzeugbergung auf der B130 bei KM 12,4 (Höhe Hinterberg).
Am 03. Jänner 2025 um 12:23 Uhr wurden wir durch die Landeswarnzentrale zum ersten offiziellen Einsatz dieses Jahres alarmiert – einer Fahrzeugbergung auf der B130 bei KM 12,4 (Höhe Hinterberg).
Am 29. Dezember 2024 fuhren insgesamt 28 Kamerad/innen mit Partner Eisstockschießen zum „Schicki“ nach Pupping.
Am 06. Dezember um 09:21 Uhr wurden wir durch die Landeswarnzentrale zu einem umgestürzten Baum auf der B130 alarmiert.
Am 23. November 2024 konnte die laufende Grundausbildung (Truppmann- Ausbildung) von zwei Kameraden erfolgreich abgeschlossen werden.
Die Grundausbildung stellt die Einstiegsausbildung in den Aktivdienst dar.
Am 09. November 2024 fand eine Übung zum Thema „Verkehrsunfall Menschenrettung“ statt. Ein PKW sollte in der Ortschaft Grub in einen Bach gerutscht sein, wobei sich eine Person noch im Fahrzeug befand.
Am 04. Oktober 2024 fand eine bezirksweite Übung statt, wo ein Starkregenereignis simuliert wurde.
Ziel der Übung war es die zahlreichen Einsätze über das WAS (Warn und Alarmsystem) zu empfangen, priorisieren und auf die verfügbaren Einheiten zu verteilen.
Am 09. September 2024 um 10:22 Uhr wurden wir zu einer PKW-Bergung auf die Bundesstraße B130 bei KM 12.6 alarmiert.
Am Einsatzort angekommen, fanden wir einen PKW vor, welcher in Fahrtrichtung Hartkirchen rechts von der Fahrbahn abgekommen war.
Am 18. Mai durften wir die wanderbegeisterten Senioren nach deren Bezirkswandertag bei uns begrüßen. Am 19. Mai fand unser traditioneller Pfingstfrühschoppen statt.
Am 30. April 2024 wurde, wie jedes Jahr üblich, der Maibaum aufgestellt.
Am Samstag, den 30. März 2024 fand wieder das interne Preisschnapsen statt – 14 Kartenspieler/innen trafen sich dazu im Feuerwehrhaus.