Am 04. Oktober 2025 fand der Zivilschutztag in Haibach ob der Donau statt.

Vorsorge und Aufklärung standen im Vordergrund. Die verschiedenen Aussteller präsentierten auch deren Leistungen!
Feuerwehr und Gemeinde sorgten für ein spannendes Programm den ganzen Tag hinweg. 

Feurige Stimmung

Am Fettbrandsimulator wurde durch die Brandverhütungsstelle demonstriert, was die richtige Vorgehensweise bei einem Fettbrand ist, und was auf keinem Fall gemacht werden darf.

Ebenso wurde eine herkömmliche Haarspraydose durch Hitzeeinwirkung zur Explosion gebracht. Die Kraft und der Knall der Explosion war erstaunlich!

Abkühlung gefällig?

Im Tauchcontainer konnte man die Taucher des Tauchstützpunkt Aschach an der Donau bewundern. Es konnte auch das Taucherfahrzeug der FF Aschach und dessen Ausrüstung besichtigt werden.

Hoch hinaus!

Mit der Teleskopmastbühne der FF Alkoven konnten sich Besucher einen atemberaubenden Überblick über den Haibacher Dächern verschaffen.

Weiters wurde durch den Höhenretterstützpunkt Alkoven gemeinsam mit dem Wechselladerfahrzeug der FF Wallern einen Personenrettung aus einem Arbeitskorb vorgeführt.

Die verschiedenen Übungen konnten auch über die Drohne der Einsatzführungsunterstützung auch von oben betrachtet werden.

Krisensicherer Haushalt und Sicherheit im Internet

Während des Sirenenprogrammes zur Mittagszeit fanden die Vorträge in der „Naturwunda“- Halle statt.

Gestartet wurde mit dem Thema „Krisensicherer Haushalt“, präsentiert durch den Zivilschutzverband. Mit den notwendingen Informationen dieses Vortrages wurde dann durch unseren Bürgermeister Andreas Hinterberger vorgestellt, wie Haibach auf Katastrophen vorbereitet ist.

Im Anschluss berichtete Gerald Sakoparnig vom LKA OÖ über die Gefahren im Internet. Vor allem die gängigen Betrugsmaschen wie falsche Polizeianrufe sowie falsche Überweisungen beim Online-Banking sind all gegenwärtig und können jeden treffen!

Für alle Fälle

Das Rote Kreuz Hartkirchen vermittelte die wichtigsten Informationen zum Thema Reanimation sowie der Verwendung eines Defibrilators. Im Falle eines plötzlichen Herzstillstands sind die Laien Reanimation sowie das Absetzen eines Notrufes die wichtigsten Maßnahmen.

Ebenso war die SEG Einheit (Schnelleinsatzgruppe) aus Eferding vor Ort. Diese Einheit wird bei Ereignissen mit einer Vielzahl an Verletzten alarmiert, um die Patienten vor Ort bestmöglich zu versorgen!

Immer der Nase nach

Die Rettungshundestaffel des ASB Alkoven präsentiere bei einer Übung auch das Können der Hundeführer und deren tierischer Begleiter! 

Zwischendurch durfte ein Rettungshund samt Hundeführer einige Meter mit der TMB Alkoven abheben.

Einsatzübung

Am Nachmittag wurde ein Verkehrsunfall simuliert, wobei ein PKW gegen den Frontlader eines Traktors prallte. Eine Person galt am Fahrersitz als eingeklemmt. Unter Zusammenarbeit der Feuerwehr und Rettung wurde die Person befreit und in das Rettungsauto verbracht.

Vorsorge statt Nachsorge

An dem Stand des Zivilschutzverband konnten sich die Besucher auch noch über die Vorsorge in den eigenen vier Wänden informieren, und für was im Krisenfall am besten vorgesorgt sein soll.

Durch die Firma Steinbock wurden auch heuer wieder die Feuerlöscher überprüft – damit im Ernstfall die ersten Löschmaßnahmen erfolgreich durch Sie selbst gesetzt werden können!

"Runter vom Gas"

Am ARBÖ Zweiradsimulator konnte Jung und Alt seine Fahrweise und Kenntnisse über die STVO unter Beweis stellen.

Danke!

Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Ausstellern, welche sich alle Zeit genommen haben, sowie den Helfern ohne denen diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.

Danke auch an unsere Sponsoren:

  • LT1
  • Raiffeisen Region Eferding
  • Brauunion
  • „Gesunde Gemeinde“

sowie auch unsere weiteren Unterstützer wie MeinBezirk und die Firma IFK!
Ebenso auch danke an unseren Mitveranstalter der Gemeinde Haibach und allen beteiligten Personen!

Hier geht es zum Bericht auf MeinBezirk.at

Danke an alle die unsere Veranstaltung besucht haben, und wir hoffen Ihr konntet einige spannende Erfahrungen sammeln!


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert